Datenschutz
1) Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Yupik Media GmbH
vertreten durch Angela Steere & Jens Neukäter
Sachsenring 59
50677 Köln
Telefon: +49 – 221- 130 560 60
Telefax: +49 – 221 – 130 560 66
E-Mail: kontakt@yupik-media.de
2) Log-Files
Bei einem Aufruf unserer Webseite werden automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts in sog. Server-Log-Files gespeichert. Die Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Webseite übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer Webseite von Ihrem Gerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung der Webseite auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser. Weiterhin dienen die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der Systeme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.
Empfänger der Daten ist unser Hosting-Provider, der im Rahmen eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung für uns tätig ist.
Die Daten werden 1 Woche in den Server-Log-Files gespeichert.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an kontakt@yupik-media.de).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
3) Läuft schon!
3.1) Anmeldung, Vertragsdurchführung und Kommunikation
Um Mitglied von Läuft schon! zu werden und die Waren zu erwerben bzw. die Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich über unsere Webseite hierfür anmelden.
Im Rahmen der Anmeldung werden folgende Pflichtangaben verarbeitet (im Folgenden „Vertragsdaten“ genannt):
- Vor- und Nachname
- Straße und Hausnummer
- PLZ und Ort
- E-Mail Adresse
- Handynummer
- T-Shirt Größe
- Bezahldaten (Kontonummer oder PayPal-Adresse)
Empfänger der Daten sind
- Nicole Staudinger als weitere Leistungserbringerin im Rahmen der Vertragsbeziehung und Läuft schon!-Kommunikation,
- WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als Instant-Messaging-Dienst,
- Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113 als Provider für Video-Calls und
- unser Hosting-Provider, der uns beim Betrieb der Webseite unterstützt.
Im Rahmen der Vertragsdurchführung bei Läuft schon! verwenden wir WhatsApp, ein Tochterunternehmen der Meta-Unternehmensgruppe, als Instant-Messaging-Dienst, um Ihnen Lauf-Tipps oder Sprachnachrichten zukommen zu lassen. Hierbei werden personenbezogene Daten von WhatsApp auch an Server der Meta-Unternehmensgruppe in Drittländer wie die USA weitergeleitet und entsprechend der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie verarbeitet, was auch die Verarbeitung zu deren eigenen Zwecken, wie der Verbesserung des WhatsApp-Dienstes, beinhaltet.
Wir weisen auch darauf hin, dass WhatsApp auch auf das Adressbuch des genutzten Geräts und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift. Näheres zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung dieser Daten durch WhatsApp und die Meta-Unternehmensgruppe sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp entnehmen.
Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird im Rahmen der Weiterleitung von Daten durch den Abschluss der sog. „Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer“ gewährleistet.
Zoom
Wir nutzen das Tool „Zoom“ um die Video-Calls durchzuführen. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch den Abschluss der sog. „Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer“ gewährleistet.
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Folgende personenbezogene Daten können Gegenstand der Verarbeitung sein:
- Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
- Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
- Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
- Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
- Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Eine Aufzeichnung der Video-Calls findet generell nicht statt. Sollte im Einzelfall eine Aufzeichnung geplant werden, dann werden wir dies im Vorfeld transparent mitteilen und – soweit erforderlich – die Zustimmung aller Teilnehmenden einholen. Die Inhalte der Chats werden bei der Nutzung durch „Zoom“ in sog. Chatprotokollen protokolliert.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
Die oben aufegführten Vertragsdaten benötigen wir für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sollten Sie uns weitere personenbezogene Daten mitteilen (z.B. bei den Video-Calls), erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten per Nachricht an kontakt@yupik-media.de widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die personenbezogenen Daten .rund um Läuft schon! (Anmeldung, Kommunikation und Vertragsdurchführung) werden nur so lange gespeichert, wie es für die Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. zur Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach AO und HGB).
4. Externe Links
Sollte die Webseite Verlinkungen auf externe fremde Webseiten haben, weisen wir darauf hin, dass wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss haben.
5. Datensicherheit
Die verarbeiteten Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung ihrer Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit sowie der Belastbarkeit der Systeme geschützt.
6. Betroffenenrechte
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18. DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: +49 (0)211 / 38424 – 0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
Automatisierte Entscheidungsfindungen oder ein Nutzertracking finden auf unserer Webseite nicht statt.
Stand: 26.01.2023